Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz TYPO3Support FAQ's Seite übersetzen?
  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Seite übersetzen?

Sprache

Alternative Seitensprache anlegen – Variante 1

Detaillierte Anleitung zum Übersetzen von Seiten

Falls Sie noch keine Übersetzte Seite haben, muss die benötigte Sprache erst von der uniIT freigegeben werden. Wenden Sie sich dazu als verantwortliche Person der Seite via E-Mail an servicedesk(at)uni-graz.at

Für jede Seite, die auf Englisch (oder in einer anderen Sprache) vorhanden sein soll, muss für jedes Element eine Übersetzung auf der entsprechenden Seite angelegt werden. Dazu muss zuerst für die Seite eine Übersetzung bereitgestellt werden, erst dann kann jedes Element übersetzt und auch angezeigt werden. 

Variante 1:
Im Modul WEB wird die Seitenansicht ausgewählt

  1. Im oberen Dropdown wird die Ansicht auf Sprachen geändert.
  2. Unter dem Titel steht Neue Übersetzung dieser Seite erstellen – hier muss die gewünschte Sprache ausgewählt werden.
  3. Im sich öffnenden Fenster muss im Reiter Allgemein der Seitentitel der neuen alternativen Seitensprache eingegeben werden.
  4. Nun muss die hinzugefügte Sprachversion gespeichert werden.

Ob eine Übersetzung einer Seite besteht, erkennt man in der Seitenansicht - Sprachansicht, da sowohl die deutschsprachige Seite, als auch die alternativ-sprachige Seite nebeneinander angezeigt werden.
 

Variante 2:
Im Modul WEB wird die Listenansicht ausgewählt.

  1. Unter dem Titel steht Neue Übersetzung dieser Seite erstellen – hier muss die gewünschte Sprache ausgewählt werden.
  2. Im sich öffnenden Fenster muss im Reiter Allgemein der Seitentitel der neuen alternativen Seitensprache eingegeben werden.
  3. Nun muss die hinzugefügte Sprachversion gespeichert werden.
  4. Zuletzt muss die neu hinzugefügte Sprachversion gespeichert und das Fenster geschlossen werden.

Ob eine Übersetzung einer Seite vorliegt, erkennt man in der Listenansicht daran, ob unter Seitenübersetzung ein Element vorhanden ist.


Hier geht es zur FAQ, wie Inhaltselemente übersetzt und somit auf der alternativen Sprachversion angezeigt werden können.
 

Alternative Seitensprache
Derzeit haben wir folgende alternative Sprachen zur Auswahl: Chinesisch (simplified), Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Slowenisch, Spanisch und  Ukrainisch. Falls Ihre Sprache nicht vorhanden ist, wenden Sie sich an den Servicedesk. Um eine alternative Sprache einrichten zu können, müssen von Ihnen einige Parameter übersetzt werden. Beispiele dazu sind das NeuigkeitenplugIn, VeranstaltungsplugIn, allgemeine Informationen wie Graz, Name der Universität etc. Sie erhalten von uns Files, die, wenn sie von Ihnen übersetzt wurden, wieder an uns geschickt werden müssen. Dann können wir die neue Seitensprache für alle freischalten und Sie können mit der Übersetzung ihrer Webseite beginnen.

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche