Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz TYPO3Support FAQ's Event Listen Element - Wie kann ich mehrere Veranstaltungen auf meiner Seite anzeigen lassen?
  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Event Listen Element - Wie kann ich mehrere Veranstaltungen auf meiner Seite anzeigen lassen?

Allgemein Features

Wenn Sie mehrere Veranstaltungen auf Ihrer Seite präsentieren möchten, kann von Ihnen das 'Event Listen' Element verwendet werden. Es wird ein Vorschaubild der Veranstaltung ausgegeben, rechts daneben wird das Datum + Uhrzeit ausgegeben, darunter ob eine Veranstaltung anmeldepflichtig ist, bis wann man sich dazu anmelden kann, oder ob die Veranstaltung kostenpflichtig ist. Darunter wird der Veranstaltungstitel ausgegeben. Wenn auf das Event geklickt wird, gelangt man zur Detailseite der Veranstaltung.

Wenn Sie Veranstaltungen auf Ihrer Seite anzeigen möchten, können Sie die Einrichtung eines Veranstaltungsplugins bei uns als Verantwortliche Person des Webauftritts anfordern. Sobald der Veranstaltungsordner konfiguriert und bereits im Seitenbaum ersichtlich ist, können Sie mehrere Veranstaltungen mit dem Event-Listen Element darstellen lassen. Sollten nur selten Events dargestellt werden, können Sie das Event auch mit dem Image-Text-Box Element anzeigen lassen. 


So erstellen Sie das Event Listen Element:

  1. Navigieren Sie auf die Seite, in der Sie das Element verwenden möchten.
  2. Klicken Sie auf den Button Inhalt.
  3. Wählen Sie im Element Erstellungsassistenten im Reiter 'Besondere Elemente' das Element Event Listen Element aus.
  4. Optional kann im Reiter 'Allgemein' eine Überschrift eingetragen werden.
  5. Klicken Sie unter Eventlist Element auf den Button Neu anlegen.
  6. Optional können Sie einen Titel eingeben, dieser dient nur der Orientierung im Backend und wird nicht im Frontend ausgegeben.
  7. Event Typ Auswahl:
    1. Neuestes Event – das Event, das bald stattfinden wird, wird automatisch ausgegeben.
      1. Im Dropdown-Feld Elementtyp ist standardmäßig Neuestes Event ausgewählt. Speichern Sie das Element
      2. Wenn ein Event stattgefunden hat, wird automatisch das nachkommende Event ausgegeben.
    2. Event auswählen – wählen Sie eine spezielle Veranstaltung aus
      1. Durch die Änderung des Typs müssen die Felder aktualisiert werden. Klicken Sie bei der Information Aktualisierung erforderlich auf den Button OK.
      2. Öffnen Sie nun erneut das von Ihnen erstellte Item und wählen über das Dropdownfeld die gewünschte Veranstaltung Ihres Bereichs aus.
      3. Wenn die Veranstaltung vergangen ist, wird diese nicht mehr ausgegeben und auch keine andere wird an dieser Stelle angezeigt.
  8.  Speichern Sie das Element!
  9.  Wenn Sie weitere Events ausgeben möchten, klicken Sie erneut auf Neu anlegen.

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche