Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz TYPO3Support FAQ's Kontaktbox - Wie erstelle ich eine Kontaktbox oder eine Mitarbeiterliste?
  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Kontaktbox - Wie erstelle ich eine Kontaktbox oder eine Mitarbeiterliste?

Persönlicher Webauftritt Allgemein

Kontaktbox - Visitenkarte

Kontaktbox - Freier Kontakt

Um Mitarbeiterlisten oder Kontaktdaten auf der Webseite darzustellen, nutzen Sie das Element Kontaktbox. Hier haben Sie die Möglichkeit zwischen einem Freien Kontakt oder einer Visitenkarte zu wählen.

 

Es gibt zwei Typen von Kontaktboxen, die Sie verwenden können:

1. Im Freien Kontakt müssen alle Daten wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse händisch hinzugefügt werden.

Bei allgemeinen gehaltenen Kontaktdaten ohne Personenbezug oder bei externen Kontakten kann der Freie Kontakt genutzt werden.

2. Bei der Visitenkarte kann nach dem Nachnamen einer Person gesucht werden und alle Daten, die auch in UNIGRAZonline öffentlich zugänglich sind, werden von Typo3 abgeholt und im Frontend der Webseite ausgegeben. Auch das Bild in der Visitenkarte wird übernommen, wenn dieses für nicht authentifizierte Nutzer sichtbar ist. Alle Felder können überschrieben oder auch ausgeblendet werden.

Wir empfehlen, nach Möglichkeit (bei Mitarbeiter:innen der Uni Graz), mit der Visitenkarte zu arbeiten.

 

So legen Sie eine Kontaktbox an:

  1. Navigieren Sie auf die Seite, in der Sie den Kontakt einfügen möchten.
  2. Klicken Sie auf den Button Inhalt.
  3. Wählen Sie im Element Erstellungsassistenten den Reiter Typischer Seiteninhalt und klicken Sie auf das Element Kontaktbox.
  4. Im Reiter 'Allgemein' kann optional eine Überschrift eingetragen werden.
  5. Um einen Kontakt zu erstellen, muss bei den Erweiterungsoptionen auf Neu anlegen geklickt werden.
  6. Wählen Sie nun den Kontaktboxtyp:
    1. Freier Kontakt - Allgemeiner Kontakt
      1. Füllen Sie alle benötigten Felder aus
        1. Wenn Sie eine Mitarbeiterliste mit Fotos erstellen möchten, fügen Sie ein Foto hinzu.
    2. Visitenkarte – Daten aus UNIGRAZonline
      1. Wenn Sie Visitenkarte auswählen, werden die im Formular verfügbaren Felder beeinflusst, dadurch müssen die Felder aktualisiert werden. Klicken Sie bei der Information Aktualisierung erforderlich auf den Button OK.
      2. Nun muss im Suchfeld nur der Nachname der Person eingetragen werden. Klicken Sie im Drop-Down auf die richtige Person.
      3. Daten anpassen?
        1. Sollten bestimmte Daten aus UNIGRAZonline geändert werden, können Sie diese im darunterliegenden Feld Daten aus UNIGRAZonline überschreiben - überschreiben.
        2. Wenn ein Feld komplett ausgeblendet werden soll, muss das Häkchen in der darunterliegenden Checkbox bei Anzeigen entfernt werden – Klicken Sie bei der Information Aktualisierung erforderlich auf den Button OK.
  7. Speichern Sie das Element
     

Mitarbeiterliste:
Wenn Sie eine Mitarbeiterliste erstellen möchten, müssen Sie im selben Kontaktbox Element erneut auf den Button Neu anlegen klicken. Dadurch ändert sich im Frontend das Design zur Mitarbeiterliste. Teilen Sie die Mitarbeiterliste in Bereiche auf, um nicht mehr als 25 Personen in einer Liste zu haben. Bei zu vielen Personen und Bildern auf einer Seite kann es zu längeren Seitenladezeiten Ihrer Seite kommen.

Hinweis Daten aus UNIGRAZonline: Alle öffentlichen Daten werden aus UNIGRAZonline übernommen. Änderungen, die in UNIGRAZonline gemacht werden (z.B.: Anpassung der Sprechstunden, Foto, etc.), werden erst am nächsten Tag, nach Abschluss der Synchronisation, auf der Webseite sichtbar. Änderungen direkt an der Quelle, also in UNIGRAZonline, kann der/die Mitarbeiter:in selbstständig oder die UNIGRAZonline Beauftragten der Einheit durchführen.

Hinweis – zu beachten Fotos in der Visitenkarte: Wenn ein Mitarbeiter ein Foto in UNIGRAZonline hochgeladen hat, wird dieses automatisch in die Kontaktbox bzw. auch in die Mitarbeiterliste geladen. Sollte allerdings eine Person, die sich in der Mitarbeiterliste befindet, kein Foto in der UNIGRAZonline Visitenkarte haben, wird für alle Personen der Mitarbeiterliste eine einfache Listendarstellung ausgegeben. Dies kann natürlich geändert werden, wenn für die Person, der das Bild in UNIGRAZonline fehlt, ein Bild mit der Größe 700 px x 700px in Typo3 hochgeladen wird. Auch hier wäre es ratsam, das Bild von der Person selbst in die UNIGRAZonline Visitenkarte laden zu lassen, damit, falls sich das Bild ändert, dieses auch automatisch auf der Webseite anpasst.

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche