Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz TYPO3Support FAQ's Wie kann ich Veranstaltungen auf meiner Seite anzeigen lassen?
  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wie kann ich Veranstaltungen auf meiner Seite anzeigen lassen?

Features

Ein VeranstaltungsplugIn ist nicht standardmäßig konfiguriert und muss erst von der uniIT eingerichtet werden.

Um Veranstaltungen auf der Webseite darstellen zu lassen, gibt es zwei Möglichkeiten: 

  1. Der Veranstaltungsordner kann an der Sidebar dargestellt werden. Dies muss beim Servicedesk unter servicedesk(at)uni-graz.at beantragt werden mit der Bitte um Sichtbar-Schaltung des Neuigkeitenordners an der Sidebar.
  2. Einzelne Veranstaltungen können anhand des Image-Text-Box-Elements auf der Webseite eingebunden werden. Möglich ist auch von dort aus eine Verlinkung zum gesamten Neuigkeitenordner.

Wie beantrage ich eine VeranstaltungsplugIn?

Um ein VeranstaltungsplugIn zu beantragen schicken Sie (die/der Verantwortliche Person der Seite ) eine E-Mail an den Servicedesk. Die UniIT benötigen den Bereich für den Sie tätig sind, am besten mit der PageID der Einstiegsseite dann kann die Einrichtung von uns durchgeführt werden.
 

Wie verwende ich das VeranstaltungsplugIn?

Ihnen wird ein Ordner (wie bei den Neuigkeiten) zur Verfügung gestellt, in dem ein Artikel angelegt wird. Dieser kann direkt von Ihnen verwendet werden oder Sie erstellen einen neuen Eintrag. Sie haben dieselben Eintragungsmöglichkeiten wie bei einer Neuigkeit, nur mit zusätzlichen Optionen um den Ort, die VeranstalterIn, den Kontakt und die Teilnahmeoptionen anzugeben.

Wichtig: Das VeranstaltungsplugIn richtet sich nach dem Beginn der Veranstaltungen. Wenn die Veranstaltung am 12.1. stattfindet, wird diese am 13.1. nicht mehr angezeigt. Dies kann verändert werden, (allerdings nur für Ihren gesamten Veranstaltungsordner und nicht für spezielle Veranstaltungen) da bei längeren Veranstaltungen z.B.: bei einer Dauer von einem Monat, diese ab dem Beginn (erster Tag) der Veranstaltung nicht mehr auf der Webseite angezeigt werden würde.

Vergangene Veranstaltungen werden automatisch mit dem Veranstaltungsende Datum deaktiviert. Wenn Sie das für eine Veranstaltung nicht möchten, nutzen Sie den Slider im Reiter Allgemein "Setze 'Veranstaltungsende' als 'Ablaufdatum'". Dies muss für jede Veranstaltung einzeln eingestellt werden.
 

Veröffentlichung auf uni.events

Wenn Sie Veranstaltungen haben, die auf die Hauptseite der Uni bzw. auf https://events.uni-graz.at/ erscheinen sollen, haben Sie die Möglichkeit eine Veröffentlichungsanfrage auf uni.events für Ihre Meldung im Reiter Kategorien hinzuzufügen. Bitte Achten Sie darauf, dass Sie die Kategorie erst nach Beendigung Ihrer Eingaben hinzufügen, da sobald die Kategorie hinzugefügt und die Meldung gespeichert wurde, diese sofort an die Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit geschickt wird, auch wenn noch nicht alle Inhalte (Text, Bilder…) hinzugefügt wurden.
 

Veranstaltungsübersicht im Backend anpassen

Im Veranstaltungsordner (in der Listenansicht) gibt es die Möglichkeit weitere Optionen anzeigen zu lassen. Zum Beispiel, wenn Sie für eine Veranstaltung eine Veröffentlichungsanfrage an uni.events abgesetzt haben, sehen Sie diese Kategorie  nicht in ihrer Liste. Um Diese Möglichkeit einzuschalten, Klicken Sie rechts neben der Überschrift Artikel auf das kleine Pfeilchen, warten bis die Anzeige geladen hat. Scrollen Sie ganz nach unten (unter den aufgelisteten Veranstaltungen), dann werden Ihnen mehrere Abfrageoptionen ausgegeben, die Sie anklicken können. Wenn Sie auf "Felder setzen" klicken, wird Ihre Einstellung übernommen und die Zusätzlichen Felder werden in der Veranstaltungsübersicht ausgegeben.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche