Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz TYPO3Support FAQ's Was ist ein Kurzlink und wie richte ich diesen ein?
  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Was ist ein Kurzlink und wie richte ich diesen ein?

Es kann notwendig sein, dass eine bestimmte Unterseite unter einem kürzeren Link aufrufbar sein soll. Z. B. um den Link auf einen Flyer zu drucken oder den Link zur Webseite in der Visitenkarte zu verwenden, etc.

Beispiel: Die Subdomain heißt " typo3support.uni-graz.at". Unter dem Menüpunkt "Designmöglichkeiten" gibt es den Unterpunkt "Formulare" mit dem weiteren Unterpunkt "Feedbackformular". Sinngemäß ist diese Seite unter der Adresse https://typo3support.uni-graz.at/de/designmoeglichkeiten/formulare/feedbackformular/ zu finden. Will man direkt auf die Seite "Feedbackformular" verweisen, kann man einen Kurzlink einsetzen und so den Link https://typo3support.uni-graz.at/de/feedback/ generieren.

Dafür gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie im Backend mit der Maus im Seitenbaum über Ihre Startseite und klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen im Kontextmenü Weitere Optionen > „Neu erstellen“- Assistent aus.
  2. Wählen Sie den Ort aus, an dem die Seite eingefügt werden soll. Mögliche „Einfügemöglichkeiten“ werden mit einem Pfeil dargestellt. Wichtig ist, dass die neue Seite eine Ebene unter der Startseite eingefügt wird.
  3. Vergeben Sie einen Seitennamen, der Ihrem gewünschten Kurzlink entspricht, in unserem Beispiel "Feedback".
  4. Nun muss der Typ der Seite geändert werden. Wählen Sie dazu im Reiter Allgemein den Typ Verweis aus.
  5. Bestätigen Sie die Änderung mit OK.
  6. Im Reiter Allgemein muss angegeben werden, wohin verwiesen werden soll. Unter Verweisziel, im Textfeld Datensätze suchen, kann der Seitentitel oder die Page ID eingegeben werden. Es kann auch rechts neben dem Verweisziel (Datensätze durchblättern) oder unter Verweisziel (Seite) geklickt werden, um die Seite aus dem Seitenbaum auszuwählen.
  7. Der Kurzlink muss nun noch im Reiter Zugriff auf aktiv geschalten werden, damit die Weiterleitung funktioniert. In diesem Schritt kann der Kurzlink auch im Menü verborgen werden, damit die erstellte Seite nicht im Frontend als Menüpunkt aufscheint. Da die Seite allerdings dennoch durchsuchbar ist, schreiben Sie in der mittleren Seite einen kurzen Text. Ein Beispiel wäre: „Falls Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie hier.“ Mit Verlinkung auf die zu springende Seite.
  8. Speichern nicht vergessen!

Im Seitenbaum sieht man, dass sich das Icon vor "Feedback" verändert hat.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche