Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz TYPO3Support FAQ's Wie kann ich eine Mailingliste für den Newsletter beantragen?
  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Support
  • Bilderpool
  • FAQ's
  • Unterlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wie kann ich eine Mailingliste für den Newsletter beantragen?

Features

Eine Mailingliste ist eine Liste der E-Mail Adressen an die ein Newsletter ausgeschickt werden kann. Diese Liste kann zB die Funktionen Subscribe und Unsubscribe und somit könnte ein automatisches an-/abmelden über ein Formular für den Newsletter eingerichtet werden.

Richtlinien für die Verwendung von Mailinglisten an der Universität Graz

  • Die EigentümerInnen der Liste müssen einen aktiven Bediensteten-Account in UNIGRAZonline haben.
  • Bei Verteilerlisten müssen mehrere Personen zum Versenden an die Liste berechtigt sein. Wünschen Sie, dass nur eine Person zum Versenden an die Liste berechtigt sein soll, so richten wir Ihnen eine Verteilerliste auf dem Mailserver ein.
  • Listen, die länger als ein Jahr nicht benutzt werden, werden nach Rücksprache mit dem/der EigentümerIn gelöscht.
  • Für die Einrichtung von Listen stehen drei Vorlagen (offene, geschlossene und eingeschränkte Listen) zur Verfügung, die von den AdministratorInnen über das Webinterface angepasst werden können.

Beantragung einer Mailingliste am Mailingserver

Wenn Sie eine Mailingliste benötigen, die im globalen Adressbuch aufscheinen soll, beantragen Siediese mit Angabefolgender Informationen per E-Mail an servicedesk(at)uni-graz.at. Benötigte Angaben:

  • Name der Mailingliste
  • Zweck der Mailingliste
  • 2 EigentümerInnen(AdministratorInnender Mailingliste) mit Angabe vonoUNIGRAZonline-Username,
    • genauer Anschrift,
    • Telefonnummer,
    • E-Mail-Adresse.
  • Anzahl der Mitglieder
  • Typ der Mailingliste:
    • offene Mailingliste (jede/r darfan die Mailingliste senden)
    • geschlossene Mailingliste (alle Mitglieder dürfen an die Mailingliste senden)
    • eingeschränkte Mailingliste (nur definierte Personen dürfen an die Mailingliste senden)
  • Wie können Sich Personen auf die Mailingliste setzen lassen?
    • Schreiben die Personen ihnen eine E-Mail?
    • Möchten Sie ein Formular nutzen?
      • Sollen die Personen händisch von Ihnen in die Mailingliste eingetragen werden
      • Oder soll das An- und Abmelden automatisch funktionieren?

Datenschutz:

Wichtig ist auch die Datenschutzbestimmung - wie melden sich Personen zum Newsletter an und was müssen Sie nachträglch an Ihre Kontakte schicken (wenn Sie eine Mailingliste besitzen) um rechtlich abgesichert zu sein.

  • Einwilligung und Datenschutzerklärung für Newsletter- oder Mailingversand

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche