Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz TYPO3Support FAQ's Referenz erstellen?
  • Support
  • FAQ's
  • Documents
  • news

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Sub navigation:

  • Support
  • FAQ's
  • Documents
  • news

End of this page section. Go to overview of page sections

Referenz erstellen?

Allgemein Features

Elemente schnell und einfach auch auf anderen Seiten anzeigen lassen – bei Änderungen muss nur das Ursprungselement aktualisiert werden.

Eine Verknüpfung bzw. eine Referenz ("Reference") ist ein Element, welches eine schreibgeschützte Kopie des Hauptelements darstellt und die Änderungen des Originalelements automatisch übernimmt. Das bedeutet: Wenn ein Inhaltselement auf verschiedenen Seiten angezeigt werden soll, muss nur das Original-Element einmal bearbeitet werden, um Änderungen auf allen Referenzen umzusetzen. Wenn das Hauptelement der Referenz verändert wird, wird diese Änderung dann auf alle referenzierten Elemente übertragen. Dies funktioniert nur in derselben Seitensprache. Deutsche Elemente können nicht auf die englische Sprachversion gespiegelt werden.

 

Um eine Verknüpfung (Reference) zu erstellen, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon des zu referenzierenden Elements und wählen Sie Kopieren aus.
  2. Wechseln Sie nun zur Seite, auf der das referenzierte Element angezeigt werden soll und klicken auf das neu erschienene mittlere Symbol In dieser Spalte einfügen. (Das mittlere Icon erscheint nur, wenn Sie ein Element kopiert oder ausgeschnitten haben.)
  3. Nun öffnet sich ein Fenster mit der Abfrage, ob Sie eine Kopie oder eine Referenz erstellen möchten. Wählen Sie Referenz einfügen aus.
     

Wenn Sie eine bestehende Referenz haben, aber nicht wissen, wo das Hauptelement liegt:

  1. Öffnen Sie die Referenz
  2. Unter Datensätze und unter den Buttons wie 'Seiteninhalt', 'Artikel' und 'Seite' befindet sich der Inhalt des Referenzierten Elements. Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste auf das Icon Ihres Elementes und wählen bearbeiten aus.
  3. Nun wird das Element geöffnet, darüber steht der Text Seiteninhalt "Element" auf Seite "Webseite" bearbeiten. Nun sehen Sie, auf welcher Seite sich das Hauptelement befindet und können dieses in diesem Fenster bearbeiten.

Wenn Sie eine bestehende Referenz einer anderen Sprache erstellen möchten:

  1. Erstellen Sie eine Übersetzung (Translate) Ihrer Referenz. In der neu angelegten Sprachversion wird nun der deutsche Inhalt ausgegeben.
  2. Öffnen Sie die neu angelegte alternativsprachliche Referenz unter Datensätze (und unter den Buttons Seiteninhalt, Artikel, Seite, etc.) befindet sich der Inhalt des referenzierten Elements. Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste auf das Icon Ihres Elementes und wählen bearbeiten aus.
  3. Nun wird Ihnen das Ursprungselement in der deutschen Sprache angezeigt. Haben Sie über den Elementeigenschaften die Möglichkeit, die Sprache via Dropdown auszuwählen?
    • Wenn Ja, ist das Ursprungselement übersetzt und Sie können dieses öffnen lassen.
    • Wenn nicht, müssen Sie die Seite, auf der sich das Element befindet, zuerst übersetzen, dann das Element. Erst dann kann eine Referenz auf die alternative Sprachversion erstellt werden.
    • Wenn Sie die Sprache auswählen können, allerdings [NEU] danebensteht, muss zuerst das Ursprungselement übersetzt werden. Dies kann in diesem Schritt erledigt werden.
  4. Kopieren Sie (unter den Elementeigenschaften) die Nummer des Seiteninhalts, und schließen das Ursprungselement mit dem X neben den Speichermöglichkeiten. Dann springen Sie wieder zurück in die Referenzansicht.
  5. Löschen Sie unter Datensätze das Element, fügen im Suchschlitz die kopierte Seiteninhaltsnummer ein und wählen das vorgeschlagene Element aus.
  6. Speichern nicht vergessen!

 

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections